- Mehle
- Mühlen & Marken
- Brotbackzubehör
- Hefe, Malz & Saaten
- italienische Ecke
- Sale %
-
Brot ABC
- FAQ
- Brotbacken im Topf
- Brotzutaten und ihre Rolle
- Buttermilchkruste
- Das einfachste Sauerteigbrot
- Fehler beim Brotbacken
- fermentierte Brote
- Französisches Baguette
- Gärkörbchen
- Glutenfreies Brot
- Halloween Kekse
- Halloween Pizzaspinne
- helles Toastbrot
- It's Pizza Time!
- Kürbisbrot
- Langzeitgare
- No-Knead
- Rustikale Brote
- Sauerteig
- Spezialbrote aus aller Welt
- Urkornmehle aus alte Getreidesorten
- Weizen vs. Dinkelbrot
- Wurzelbrot
Fenstertest oder Fensterprobe
Mit der Fensterprobe lässt sich leicht feststellen, ob der Teig ausreichend geknetet ist und das Kleber(eiweiß)netzwerk stabil genug ist. Ein kleines Stück Teig wird aus der teigschüssel genommen, in Mehl gewendet und vorsichtig auseinandergezogen. Wenn eine dünne, fast durchsichtige Haut entsteht, ohne dass der Teig reißt, ist der Teig perfekt ausgeknetet.